Kommentar |
Das Seminar beschäftigt sich mit der Frage, wie unterschiedliche Medien – ob visuelle (Bilder/Bücher/Fotos), auditive (Tonaufnahmen) oder audiovisuelle (Filme/interaktive Whiteboards) – für den Unterricht mit Schüler*innen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung ausgewählt und für die Differenzierung sinnvoll eingesetzt werden können. Nach einer theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema und Beispielen aus der Praxis soll ein Fokus des Seminars auf der Entwicklung von konkreten intermedialen Lernangeboten zu exemplarischen Themen/Projekten liegen. |