AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Anthropologische Grundlagen der Geistigbehindertenpädagogik - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54710
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 16:00 bis 18:00 wöch 17.10.2019 bis 20.02.2020  1070 (Hörsaal)
Stockwerk: EG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ackermann, Karl-Ernst , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Explizite wie implizite Menschenbilder sowie anthropologische Grundphänomene (Erziehungsbedürftigkeit und Erziehungsfähigkeit, Bildsamkeit etc.) spielten und spielen bei der theoretischen Begründung der Geistigbehindertenpädagogik als einer erziehungswissenschaftlichen Disziplin immer schon eine bedeutende Rolle. Mit zunehmender sozialwissenschaftlicher Ausrichtung der Behindertenpädagogik wurde die anthropologische Begründung jedoch kritisch hinterfragt. Demgegenüber soll in dieser Veranstaltung der Frage nachgegangen werden, welche anthropologischen Dimensionen auch für eine kritische Geistigbehindertenpädagogik unverzichtbar sind. Hierbei soll auf Antworten einer historisch ausgerichteten Pädagogischen Anthropologie (Zirfas 2004, 2012) zurückgegriffen werden.

Literatur

Zirfas, J. (2004): Pädagogik und Anthropologie. Eine Einführung. Stuttgart

Zirfas, J. (2012): Eine pädagogische Anthropologie der Behinderung. Über Selbstbestimmung, Erziehungsbedürftigkeit und Bildungsfähigkeit. In: Horster, D. (Moser, V. (Hg.): Ethik der Behindertenpädagogik. Stuttgart. 75-89

Prüfung

Eine MAP ist möglich.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin