AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Sportpsychologie: Individuelle Sport- und Bewegungsbedürfnisse verstehen und analysieren - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 5519044
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:15 bis 17:45 wöch 14.10.2019 bis 10.02.2020  1.26 (Hörsaal 5)
Stockwerk: 1. OG


Han23-Haus 11 / Institutsgebäude - Hannoversche Straße 23 (HN23-H11)

Wegner findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wegner, Mirko , Prof. Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Kernfach ( POVersion: 2013 )   4 - 6 
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Monobachelor ( POVersion: 2013 )   4 - 6 
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Zweitfach ( POVersion: 2013 )   4 - 6 
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   4 - 6 
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   4 - 6 
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   4 - 6 
Bachelor of Science  Sportwissenschaft Zweitfach ( POVersion: 2013 )   4 - 6 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Die Sportpsychologie beschäftigt sich als angewandte Wissenschaftsdisziplin mit den individuellen Prozessen, die dem sportlichen und bewegungsbezogenen Erleben und Verhalten zugrunde liegen. Die Vorlesung bietet einen Überblick über die die gesamte Breite des Themas Sportpsychologie und vermittelt Grundlagen in den Bereichen Kognition, Motivation, Emotion, Persönlichkeit sowie zu sozialen Prozessen im Kontext von Sport und Bewegung. Der Theorie-Praxis-Bezug wird mit sportpsychologischen Anwendungsbeispielen aus den Bereichen Schul-, Gesundheits- und Leistungssport hergestellt. Die theoretischen Inhalte der Vorlesung werden im Rahmen der zugehörigen Übungen und im Rahmen von Hauptseminaren weiter vertieft.

Literatur

Weinberg, R.S. & Gould, D. (2007). Foundations of Sport and Exercise Psychology. Champaign, IL: Human Kinetics.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin