AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

MEX Berlin und Umgebung - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Exkursion Veranstaltungsnummer 3312072
Semester WiSe 2019/20 SWS 1
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
-.  bis  Block 08.10.2019 bis 11.10.2019      fällt aus     10
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Nitz, Bernhard, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )   3 -  
Bachelor of Arts  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )   3 -  
Bachelor of Science  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )   3 -  
Bachelor of Science  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )   3 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut
Inhalt
Kommentar

Saalisches Schiefergebirge und südöstliches Thüringer Becken

(Raum Saalfeld/Jena)

 

Leitung der Exkursion: Prof. Dr. Bernhard Nitz

 

Beginn der Exkursion: Dienstag, 8.10.2019, 8 Uhr s.t.

 

Teilnehmerzahl: 10 Studierende

 

Treffpunkt: Geographisches Institut, Stellplatz der Kleinbusse auf der Rückseite des Institutsgebäudes

 

Kosten: die Übernachtungskosten einschließlich Frühstück und Abendessen belaufen sich auf etwa 80€, mit etwa 20€ pro Person für Kraftstoff muss gerechnet werden.

Bitte überweisen Sie bis zum 1.9.2019 100€ auf das Konto

Prof. Dr. Bernhard Nitz, IBAN DE29 1005 0000 1064 7424 39, Berliner Sparkasse,

Verwendungszweck: MEX Thüringen

Nicht verwendetes Geld wird nach Abrechnung zurückgezahlt.

 

Übernachtungsort: Herberge und Pfadfinderzentrum „Zum Greifenstein“

Jugendherberge 1

07422 Bad Blankenburg

N 50°41.509‘, E 11°16.028‘

Ausrüstung: Im Oktober kann es schon empfindlich kalt und nass sein. Sorgen Sie für warme Kleidung, derbes Schuhwerk und Regenschutz. Für die Tagesverpflegung müssen Sie selbst aufkommen, dazu werden Supermärkte angefahren.

 

Programm:     (Änderungen vorbehalten)

Das Thüringer Becken bei Jena, die Kernberge und das Pennickental. Die Orlasenke, Gips- und Anhydritgewinnung bei Krölpa, Übertage- und Untertageabbau, Zechsteinriffe bei Ranis. Die weltberühmte Bohlenwand bei Saalfeld, Saaleterrassen bei Breternitz. Die Saalestauseen, Hohenwarte- und Bleiloch-Staumauer. Generell werden auch Fragen der Landnutzung behandelt.

 

Ende der Exkursion: Freitag, 11.10.2019, gegen 18 Uhr

 

Verbindliche Anmeldung: Bitte tragen Sie sich bis zum 15.7.2019 in eine bei Frau Schwedler, Raum 0‘208, ausliegende Liste ein. Die Liste liegt ab Mittwoch, 15.Mai, aus.

Bemerkung

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin