Kommentar |
Dass Johannes Calvin, wie alle Reformatoren, die Grundlagen seiner Theologie aus der Exegese biblischer Schriften entwickelte, wird bei der großen Bedeutung seiner dogmatischen und ekklesiologischen Schriften oft übersehen. In dieser Lektüreübung wollen wir gemeinsam exegetische Schriften Calvins lesen, um seine Hermeneutik ebenso wie seine daraus folgende Theologie besser zu verstehen. |
Literatur |
Calvin-Studienausgabe, Neukirchen-Vluyn, 1994ff.; Herman J. Selderhuis (Hg.), Calvin-Handbuch (Theologen-Handbücher), Tübingen 2008. |