AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Homiletisch-Liturgisches Hauptseminar: Die Predigt im Kirchenjahr (HS–H 450) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 60510
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 16:00 bis 18:00 wöch 108 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Conrad findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Conrad, Ruth , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Praktische Theologie mit Schwerpunkt Homiletik, Liturgik und Kirchentheorie
Inhalt
Kommentar

Im Seminar findet wöchentlich ein Seminargottesdienst statt, der von den Seminarteilnehmer*innen gestaltet wird. Sowohl Liturgie wie Predigt werden anschließend gemeinsam besprochen. Ein Schwerpunkt der Predigtbesprechung wird in diesem Semester auf die Frage gelegt, welche Bedeutung der Einbettung von Gottesdienst und Predigt in den Gang des Kirchenjahrs zukommt, und zwar sowohl im Blick auf die theologischen Konzepte, die mit dem Kirchenjahr verbunden werden wie auch dessen lebensweltlichen Aneignungen. Was bedeutet bspw. die Formation eines spezifischen „Weihnachtschristentums“ (M. Morgenroth) für die Predigt? 

Von jedem*r Seminarteilnehmer*in werden die Übernahme eines Seminargottesdienstes mit Predigt und die Mitarbeit am theologisch-homiletischen Thema erwartet.

Zur liturgischen Vorbereitung der Seminargottesdienste findet am Freitag, 1. November 2019 von 14-18 Uhr ein „Liturgischer Workshop“ in der Sophienkirche statt. Die Teilnahme ist integrativer Bestandteil des Seminars.

Literatur

wird im Seminar bekannt gegeben.

Bemerkung

Bitte melden Sie sich zu diesem Seminar bis spätestens Freitag, 11. Oktober 2019 im Sekretariat bei Frau Scheuer an, da die Teilnehmer*innenzahl auf 15 Personen beschränkt ist (angela.scheuer@theologie.hu-berlin.de).

Der erfolgreiche, vorausliegende Besuch eines Homiletischen Proseminars ist vorausgesetzt.

Erwartet wird regelmäßige Teilnahme; Übernahme eines Seminargottesdienstes mit Predigt; Mitarbeit am theologisch-homiletischen Thema

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin