Im Seminar findet wöchentlich ein Seminargottesdienst statt, der von den Seminarteilnehmer*innen gestaltet wird. Sowohl Liturgie wie Predigt werden anschließend gemeinsam besprochen. Ein Schwerpunkt der Predigtbesprechung wird in diesem Semester auf die Frage gelegt, welche Bedeutung der Einbettung von Gottesdienst und Predigt in den Gang des Kirchenjahrs zukommt, und zwar sowohl im Blick auf die theologischen Konzepte, die mit dem Kirchenjahr verbunden werden wie auch dessen lebensweltlichen Aneignungen. Was bedeutet bspw. die Formation eines spezifischen „Weihnachtschristentums“ (M. Morgenroth) für die Predigt?
Von jedem*r Seminarteilnehmer*in werden die Übernahme eines Seminargottesdienstes mit Predigt und die Mitarbeit am theologisch-homiletischen Thema erwartet.
Zur liturgischen Vorbereitung der Seminargottesdienste findet am Freitag, 1. November 2019 von 14-18 Uhr ein „Liturgischer Workshop“ in der Sophienkirche statt. Die Teilnahme ist integrativer Bestandteil des Seminars. |