AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Problemfelder des Fremdsprachenlehrens und -lernens: Medienkompetenz - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5240403
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 16:00 bis 18:00 14tgl. 459 (Dolmetscheranlage)
Stockwerk: 4. OG


Doro65 Boeckh-Haus - Dorotheenstraße 65 (DOR 65)

Wieland findet statt     25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wieland, Katharina , Dr. phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (BS)  Spanisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Italienisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Italienisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Spanisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Spanisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISG)  Italienisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Italienisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Spanisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Spanisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISS)  Italienisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISS)  Italienisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISS)  Spanisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISS)  Spanisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik
Inhalt
Kommentar

Dieses Seminar beleuchtet den Begriff der Medienkompetenz aus zwei Blickwinkeln: Zum einen geht es darum, den zukünftigen Lehrkräften Methoden für den Umgang mit neuen Medien an die Hand zu geben, zum anderen steht dabei auch die Frage im Mittelpunkt, wie eine gelungene Schulung der Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler im Sinne einer echten Medienerziehung auch im Fremdsprachenunterricht erfolgen kann.

Neben der didaktisch-methodischen Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten, Grenzen und Schwierigkeiten beim Einsatz digitaler Medien im Fremdsprachenunterricht bildet die Erweiterung der eigenen Medienkompetenz einen Schwerpunkt des Seminars. Hierzu lernen die Teilnehmer in Lernpartnerschaften einfache Verfahren kennen, Online-Aufgaben zu entwickeln, setzen sich mit dem Einsatz und der Bewertung von Lernsoftware auseinander, entwickeln Unterrichtsdateien am Smartboard und bearbeiten fachdidaktische Literatur zum Thema.

Bitte bringen Sie zur ersten Sitzung ein eigenes Laptop/Notebook mit.

Das Seminar besteht aus Präsenzveranstaltungen (17.10., 31.10., 14.11., 28.11., 12.12., 9.1., 23.1., 6.2.) und semesterbegleitenden eigenständig und zeitlich flexibel zu organisierenden Aufgaben auf Moodle.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin