Der Kurs findet in der ersten Semesterhälfte jeweils in Doppelstunden statt.
Warum verstehen wir einige Visualisierungen von Daten unmittelbar während andere uns förmlich erschlagen oder verschlossen bleiben? Wie kommunizieren wir effektiv komplexe Daten? Können wir Erkenntnisse über die Funktionsweise der menschlichen Wahrnehmung zur effektiven Vermittlung von Wissen in visuellen Darstellungen nutzen? Welche Formen der Visualisierung und welche Regeln visueller Kommunikation sind in der eigenen Forschung (z.B. in der Masterarbeit) günstig? Dieser Kurs gibt einen Einstieg in theoretische Grundlagen effektiver visueller Kommunikation von Daten aus wahrnehmungspsychologischer Sicht. Die Sitzungen bestehen jeweils aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Im theoretischen Teil erfolgt eine Einführung in die Ziele, Möglichkeiten und Herausforderungen visueller Darstellungen. Wir diskutieren Erkenntnisse der Wahrnehmungspsychologie, die für die erfolgreiche Darstellung von Daten unmittelbar relevant sind. Im praktischen Teil wenden Sie die erworbenen Kenntnisse in Projektarbeiten selbst an. Wir arbeiten hierfür mit Beispieldatensätzen und/oder Ihren eigenen Daten. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, aber Sie sollten bereit sein, Programmiersprachen oder Tools zur Visualisierung von Daten zu erlernen.
Modul 5:
Neuro-Kognitive Psychologie (Basis; 10 LP) - Wahl von zwei der folgenden vier Vorlesungen: "VL Allgemeinpsychologische Grundlagen der Neurowissenschaften", "VL Kognitive Neurowissenschaft", "VL Grundlagen und Anwendungen der Kognitionspsychologie", "VL Neurowissenschaftliche Methoden" + "SE Neurokognitive Psychologie"
Modul 19:
Aktuelle Trends und Methoden der Kognitions- und Neurowissenschaft (5 LP) - VL Kognitionswissenschaft I + Wahl einesSeminares: SE Kognitionswissenschaft I bzw. II oder Import aus Modul 20 - 22
Modul 20:
Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Emotion (5 LP) - VL Kognitionswissenschaft + Wahl eines Seminares: SE Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Emotion I bzw. II oder Import aus Modul 19, 21-22
Modul 21:
Denken, Entscheiden und Handeln (5 LP) - Wahl der folgenden zwei Seminare: SE Denken, Entscheiden und Handeln I bzw. II oder Import aus Modul 19, 20, 22
Modul 22:
Gedächtnis und Sprache (5 LP) - Wahl der folgenden zwei Seminare: SE Gedächtnis und Sprache I bzw. II oder Import aus Modul 19-21