AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Bekannt, unbekannt, neu, relevant… Die Verpackung der Information im Italienischen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5240373
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch 1.608 (Seminarraum)
Stockwerk: 6. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Filipponio findet statt     40
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Filipponio, Lorenzo, Professor, Dr. phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Italienisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   3/4  -  
Bachelor of Arts  Italienisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3/4  -  
Bachelor of Arts  Italienisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3/4  -  
Bachelor of Arts  Italienisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   3/4  -  
Bachelor of Arts  Italienisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   3/4  -  
Bachelor of Arts  Italienisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   3/4  -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik
Inhalt
Kommentar

Zur Beherrschung einer Sprache gehört nicht nur, die Inhalte zu verstehen, sondern auch die Art und Weise, auf die diese Inhalte geliefert werden, richtig zu interpretieren. Dieselbe Information kann nämlich vom Sprecher ganz anders verpackt werden, abhängig nicht nur vom gemeinsamen Wissen, sondern auch von der Wirkung, die beim Adressaten erzielt werden soll.

Pragmatik und Informationsstruktur sind die Schlagwörter, mit denen wir uns in diesem Seminar beschäftigen werden. In den ersten Sitzungen wird der Dozent die theoretischen und analytischen Weichen setzen, die in der zweiten Phase des Seminars anhand von italienischen Texten aller Sorten und Epochen in der Praxis angewandt werden sollen. Somit wird nicht nur neues Fachwissen, sondern auch eine feinfühligere Sprachkompetenz (sowohl für die deutschsprachigen als auch für die italienischsprachigen Studierenden) errungen werden.

Arbeitsleistungen: regelmäßige Teilnahme, Nachbereitung der Sitzungen durch ausgewählte Lektüren; Aufgaben: Analyse von drei Textabschnitten verschiedener Epochen und Gattungen; Klassenarbeit: Musteranalysen und Besprechung der von den Studierenden analysierten Texte.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin