AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die Hermeneutik von Religion und Kultur: Diskursanalyse und Kritische Wissenspraxis (MRC K1, K1a) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 60605
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch 306 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Feldtkeller findet statt   26.11.2019: Krankheit
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Feldtkeller, Andreas , Prof. Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Religionswissenschaft und interkulturelle Theologie
Inhalt
Kommentar

Im Rahmen des Kernmoduls 1 im Masterstudiengang Religion und Kultur nimmt das Seminar den Platz der verpflichtenden Einführung in die Hermeneutik von Religion und Kultur ein. Vorbereitend für eine geplante Überarbeitung der Studienordnung werden im Wintersemester 2019/20 erstmals zwei verschiedene Varianten dieser Einführung als Alternativen zur Wahl gestellt. Während sich das parallel angebotene Seminar von Frau Prof. Conrad (60512) auf die "klassischen" Theorien und Methoden der Hermeneutik konzentriert, wird der Fokus des hier ausgeschriebenen Seminars auf Theorien und Methoden der Diskursanalyse sowie der darauf aufbauenden Kritik an hegemonialen Wissensordnungen liegen. Neben der Arbeit an grundlegenden Texten zur Diskursanalyse wird es darum gehen, Konsequenzen dieser Familie von Theorieansätzen für das Verständnis von "Religion" und "Kultur" zu diskutieren.

Literatur

Literatur und Material zur Arbeit im Seminar werden über moodle zur Verfügung gestellt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin