AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Der Streit um den Victoria-Altar - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 5270082
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch 3071 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  fällt aus    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schmitzer, Ulrich , Prof. Dr. phil. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Klassische Philologie Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   1 - 3 
Master of Education (GYM)  Latein 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   1 - 2 
Master of Education (GYM)  Latein 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   1 - 2 
Master of Education (ISS)  Latein 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   1 - 2 
Master of Education (ISS)  Latein 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   1 - 2 
Programmstudium-o.Abschl.  Klassische Philologie Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

Im Jahr 384 kam es zu einer scharf geführten Kontroverse zwischen den Anhängern des althergebrachten Heidentums und den mächtiger gewordenen Christen, eine der letzten öffentlich geführten Kontroversen dieser Art, als der römische Stadtpräfekt Symmachus auf Kaiser Valentinian II. einzuwirken versuchte, den Altar für die Göttin Victoria wieder an seinem angestammten Platz in der Kurie aufstellen zu lassen, und der Bischof von Mailand Ambrosius das mit allen zu Gebote stehenden Mitteln zu verhindern versuchte. Es ist dies auch ein grundsätzlicher Streit um die Frage, wieviel (religiöse) Toleranz ein Staat und eine Gesellschaft aufzubringen vermag – ein wichtiges Datum in der europäischen Geistesgeschichte.

Die Texte werden im zugehörigen Moodle-Kurs zur Verfügung gestellt.
Voraussetzungen für den Erwerb der Studienpunkte sind regelmäßige Teilnahme, häusliche Vorbereitung auch längerer lateinischer Passagen (z.T. aus Faksimiles der Originaldrucke) sowie ggf. die Übernahme weiterer Aufgaben.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin