Kommentar |
Im Mittelpunkt des Kurses wird das Geschichtswerk Herodots stehen. Am Beispiel mehrerer Passagen aus dem ersten, dritten und neunten Buch der Historien sollen der Aufbau, die zentralen Themen und nicht zuletzt das Geschichtsverständnis des Autors erarbeitet werden. Kurze Ausblicke auf einige Vorläufer sowie Nachfolger wie Thukydides und Xenophon werden den Kurs abrunden. Voraussetzung zum Erwerb der Studienpunkte ist neben regelmäßiger Teilnahme die sorgfältige Vorbereitung der zu behandelnden Texte. Die zu übersetzenden Passagen werden unter Moodle bereitgestellt.
Textausgabe: Herodoti Historiae, vol. I-II, rec. N. Wilson, Oxford 2015 Literatur: K. MEISTER, Die griechische Geschichtsschreibung, Stuttgart 1990; R. Bichler / R. Rollinger, Herodot, 4. Auflage, Darmstadt 2014; W. Will, Herodot und Thukydides, München 2015. |