Kommentar |
Das Modul "Einführung in die Programmierung in Java" beinhaltet zwei Veranstaltungen bestehend aus Vorlesung und Übung, die eine Einführung in die Programmiersprache Java geben. In der Vorlesung erarbeiten sich die Teilnehmer in Form eines Flipped-Classroom Modells die theoretischen Grundlagen zu Programmierkonzepten, die anschließend in der Übung vertieft und angewendet werden. Ziel ist, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, eigene Programme schreiben zu können. Zum Einsatz kommt ein computergestütztes Lernsystem, das auch von zu Hause genutzt werden kann.
Das Modul richtet sich als überfachliche Wahlpflichtveranstaltung an alle Studierende aller Fachrichtungen, die eine Programmiersprache erlernen möchten. Es werden keine Programmiererfahrungen vorausgesetzt. |