AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Computational Chemistry - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 331120190091
Semester SoSe 2019 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Weitere Links LV im Stundenplan des Instituts f. Chemie
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen Vorlesung und Seminar finden im Raum 3'319 im Institutsgebäude Chemie statt.
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 11:00 bis 13:00 wöch 11.04.2019 bis 11.07.2019  1.10 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
New14 Walther-Nernst-Haus (LCP) - Newtonstraße 14 (NEW14)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Rybicki ,
Rybicki ,
Rybicki
findet statt     1000
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Science  Chemie Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )     2 - 4 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Chemie
Inhalt
Kommentar Gliederung / Themen / Inhalte
Anwendung moderner, quantenchemischer Methoden auf große, chemische Systeme - Moleküle, Cluster, Festkörper, Oberflächen (Ort: Institutsgebäude Raum 3'319)

1. Praktische Aspekte zur Berechnung der Elektronenkorrelation
2. Praktische Aspekte zu Multi-Referenz-Rechnungen
3. Praktische Aspekte zur DFT (Funktionale und Basissätze)
4. Jenseits der Eindeterminanten-Wellenfunktion ("broken symmetry Ansatz")
5. Statistische Thermodynamik und die Theorie des Übergangszustandes
6. Einführung - Periodische Randbedingungen ("Chemists view on band structure")
7. Lösen der Kohn-Sham-Gleichungen unter periodischen Randbedingungen (Ebene Wellen, Pseudopotentiale)
8. Zwischenmolekulare Wechselwirkungen einschl. Dispersion
9. Molekulare Schwingungen einschl. Anharmonizitäten
10. Molekulare Eigenschaften als Ableitungen der Energie
11. Hybrid QM:QM und QM:MM Methoden
12. (Optional) Lösungsmitteleffekte
Prüfung Mündliche Prüfung

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin