Inhalt
Kommentar |
Lern- und Qualifikationsziele Die Lehrveranstaltung soll die Funktionsweise moderner Elektronenmikroskope und die Techniken der analytischen Elektronenmikroskopie vermitteln. Es werden unterschiedliche abbildende und analytische Methoden zur Untersuchung und charakterisierung der Struktur und der elektronischen Eigenschaften verschiedener Materialien behandelt. Die Studierenden lernen die Vor- und Nachteile sowie Anforderungen der unterschiedlichen Methoden kennen. Voraussetzungen Grundkenntnisse der Quantenmechanik und Beugungstheorie, Grundkenntnisse der Festkörperphysik und Elektrodynamik Gliederung / Themen / Inhalte Einführung Elektronenoptik Wechselwirkung Elektronen und Materie Rasterlektronenmikroskopie Transmissionselektronenmikroskopie Spektroskopie Simulationsmethoden Anwendungen
|
Literatur |
D.B. Williams, C.B. Carter. Transmission Electron Microscopy. Springer New York 2009, ISBN 978-0-387-76500-6 B. Fultz, J. Howe. Transmission Electron Microscopy and Diffractometry of Materials. Springer Berlin 2013, ISBN 978-3-642-29760-1 L. Reimer, H. Kohl. Transmission Electron Microscopy. Springer New York 2008, ISBN 978-0-387-40093-8 R.F. Egerton. Electron Energy-Loss Spectroscopy in the Electron Microscope. Springer New York 2011, ISBN 978-1-4419-9582-7
|
Bemerkung |
Ansprechpartner Dr. Walid Hetaba, FHI-Berlin, Faradayweg 4-6, 14195 Berlin, Tel.: 030/8413-4412, hetaba@physik.hu-berlin.de
|