AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Funktionentheorie - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 331520190012
Semester SoSe 2019 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Weitere Links Website der Lehrveranstaltung
LV im Stundenplan des Instituts f. Physik
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 15:00 bis 17:00 14tgl. 10.04.2019 bis 10.07.2019  221 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Windk2 Institutsgebäude IRIS Adlershof - Zum Großen Windkanal 2 (ZGW2)

Brödel findet statt     1000
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Science  Physik Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     4 - 6 
Master of Science  Physik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     2 - 4 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Physik
Inhalt
Kommentar Lern- und Qualifikationsziele
Beherrschung der wesentlichen Techniken des Feldes, Kennenlernen typischer spezieller Funktionen.
Voraussetzungen
Reelle Analysis, lineare Algebra
Gliederung / Themen / Inhalte
Komplexe Zahlen, Folgen und Reihen, komplexe Differentialrechnung, Potenzreihen, Analytitzität, elementare transzendente Funktionen, komplexe Integralrechnung, meromorphe Funktionen, Residuensatz.
Literatur Remmert. Funktionentheorie 1. Springer
Fischer/Lieb. Funktionentheorie. Vieweg
Courant/Hurwitz. Vorlesungen über Allgemeine Funktionentheorie und Elliptische Funktionen.
Bemerkung Ansprechpartner
Dr. Johannes Brödel
Prüfung Übungsaufgaben, Abschlussklausur oder mündliche Prüfung.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019. Aktuelles Semester: WiSe 2024/25.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin