Inhalt
Kommentar |
Voraussetzungen Einführung in die Kern- und Teilchenphysik Einführung in die Elementarteilchenphysik Gliederung / Themen / Inhalte Grundlagen der Astroteilchen-Physik: Die Erde wird bombardiert mit kosmischen Strahlen, hauptsächlich Protonen, die Energien bis zu 10 Millionen mal denen, die wir mit LHC produzieren, erreichen. Woher kommt diese Strahlung? Welche Quellen und welche Prozesse sind in der Lage Teilchen auf so hohe Energien zu beschleunigen? Hoch-energetische Neutrinos und Gamma-Strahlung könnten die Antwort liefern. Gravitationswellen und hoch-energetische Neutrinos werden als neue Boten aus dem Universum vorgestellt (Multi-messenger Astronomie). Schliesslich wird der experimentelle Nachweis und die Eigenschaften von dunkler Materie und dunkler Energie diskutiert.
|
Literatur |
M.Longair. High-Energy Astrophysics. Cambridge D.H. Perkins. Particle Astrophysics, Second Edition. Oxford Master Series in Physics A. De Angelis. Introduction to Particle and Astroparticle Physics. Springer M. H.P.M. van Putten & A. Levinson. Relativistic Astrophysics of the transient Universe. Cambridge
|
Bemerkung |
Ansprechpartner Dr. Anna Franckowiak, Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Platanenallee 6, D-15738, Zeuthen
|
Prüfung |
Klausur oder mündliche Prüfung |