AGNES -
Lehre und Prüfung online
Semester:
WiSe 2024/25
English
Hilfe
Sitemap
Seitenmenü: an
Anme
l
den
Meine Funktionen
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Startseite
Quanteninformation und Quantencomputer - Detailseite
Funktionen:
Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Seiteninhalt:
Grunddaten
Termine
Studiengänge
Einrichtungen
Inhalt
Strukturbaum
Grunddaten
Veranstaltungsart
Übung
Veranstaltungsnummer
331520190123
Semester
SoSe 2019
SWS
1
Rhythmus
jedes Semester
Moodle-Link
Veranstaltungsstatus
Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis Freigegeben
Sprache
deutsch
Weitere Links
LV im Stundenplan des Instituts f. Physik
Website der Lehrveranstaltung
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat
Präsenz
Termine
Gruppe 1
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Gebäude
Raum-
plan
Lehrperson
Status
Bemerkung
fällt aus am
Max. Teilnehmer/-innen
Do.
12:00 bis 13:00
wöch
11.04.2019 bis 11.07.2019
2.102 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG
New15 Lise-Meitner-Haus - Newtonstraße 15 (NEW15)
Saenz
,
Saenz
findet statt
1000
Gruppe 1:
auswählen
Zur Zeit keine Belegung möglich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang
LP
Semester
Master of Science
Optical Sciences
Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )
2 - 2
Master of Science
Physik
Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )
2 - 2
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Physik
Inhalt
Kommentar
Lern- und Qualifikationsziele
Die Studierenden sollen die wesentlichen Konzepte
und Entwicklungen auf dem Gebiet der Quanteninformation (aus Physikerperspektive) verstehen.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in Quantenmechanik.
Gliederung / Themen / Inhalte
Quantenmechanische Grundlagen (kurze Auffrischung)
Basisgrundlagen der Informatik (Computermodelle,
Komplexitätsklassen)
Grundkonzepte des Quantencomputers
Quantencomputeralgorithmen
Quantensimulatoren
Fehlerkorrektur
Quantenkryptographie
Alternative Konzepte (Einwegquantencomputer u.ä.)
Experimentelle Realisierungen
Bemerkung
Ansprechpartner
Prof. Alejandro Saenz, Raum NEW15, 2'208, Tel.: 4902.
Prüfung
Schriftliche oder mündliche Abschlussprüfung (wird vom Lehrenden festgelegt)
Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2019.
Aktuelles Semester:
WiSe 2024/25
.
Ansprechpartner:innen
|
Barrierefreiheit
|
Impressum
|
Datenschutzerklärung
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin