AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Postkoloniale Perspektiven auf Europa - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 51708
Semester SoSe 2019 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 16:00 wöch von 11.04.2019      findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Eberle, S. Ronja , M.A.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Europäische Ethnologie
Inhalt
Kommentar

Das Seminar befasst sich mit postkolonialen Forschungsperspektiven zur Formation Europas. Dabei betrachten wir Europa nicht als prä-analytisches oder statisches Forschungsfeld. Vielmehr richten wir unseren Blick auf gesellschaftspolitische Prozesse, die Europa kontinuierlich als geografischen, politischen und kulturellen Raum hervorbringen. Wir betrachten Differenzierungs-, Hierarchisierungs- und Grenzziehungsprozesse sowie damit verbundene Ein- und Ausgrenzungen um machtpolitische Dimensionen von Europäisierung herauszuarbeiten. Der erste Teil des Seminars bietet einen Überblick über die historische Entwicklung der anthropologischen Europäisierungsforschung. Hier geht es um die Erarbeitung von Grundbegriffen, zentralen Forschungsfragen und Themenfelder. Im zweiten Teil gehen wir Europäisierungsprozessen im Spannungsfeld (trans)nationaler Formationen nach. Anschließend daran befassen wir uns mit Ansätzen, die Europäisierung in ihren Verflechtungsprozessen mit transkontinentalen Räumen verstehen (entangled histories).

Semesterbegleitende Anforderungen:

2 Exzerpte zur Seminarlektüre oder 1 Präsentation im Seminar 

In diesem Seminar findet keine MAP statt.

Bemerkung

Für diese Veranstaltung ist die Zahl der Teilnehmenden aus Kapazitätsgründen auf 30 begrenzt. Bitte melden Sie sich bis zum 25.03.2019 per mail an Evelyn Riegel <evelyn.riegel@rz.hu-berlin.de> an.  Bitte geben Sie dabei Ihre Fächerkombination (Kern-/Zweitfach) sowie das Fachsemester an. Bitte schreiben Sie auch, wenn es außergewöhnliche Härten (Krankheit, Kinderbetreuung, etc.) gibt, weshalb es besonders bedeutend für Sie ist, diese Veranstaltung zu belegen.

Die Platzvergabe berücksichtigt die außergewöhnlichen Härten und soll Ihnen einen planmäßigen Studienverlauf ermöglichen. Darüber hinaus entscheidet das Los. Sie erhalten vor der ersten Sitzung eine email, falls Sie an der Veranstaltung nicht teilnehmen können.

Die Lehrveranstaltung findet im Raum 107a der IfEE, Mohrenstraße 41 statt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin