AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Empirische Forschungswerkstatt: Nachhaltiger Konsum und Postwachstum - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projekt Veranstaltungsnummer 53970
Semester SoSe 2019 SWS 4
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Wichtige Änderungen

Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 18:00 wöch 15.04.2019 bis 08.07.2019  2.21 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Han27-Haus 12 / Institutsgebäude - Hannoversche Straße 27 (HN27-H12)

  findet statt     50
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bauhardt, Christine , Prof. Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
Inhalt
Kommentar

Die Forschungswerkstatt richtet sich an Studierende, die u.a. anhand eines temporären Selbstversuchs untersuchen möchten, welche Möglichkeiten, aber auch welche Hindernisse sich für Nachhaltigen Konsum  als Postwachstumsstrategie ergeben. Nachhaltiger Konsum bezieht sich dabei auf alle Entscheidungen, die wir im privaten Haushalt als Handlungsmöglichkeiten  für oder gegen eine bestimmte Konsumweise treffen können. Im Sommersemester 2019 sollen dafür Selbstversuche praktiziert, umfassend dokumentiert und analysiert werden, um darauf aufbauend im Wintersemester eine eigene kleine empirische Forschung, möglichst als Gruppenarbeit, zu realisieren.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019. Aktuelles Semester: WiSe 2024/25.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin