AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Gefühle, Geschlecht und Widerstand: Lektüren zu Sara Ahmed - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 532829
Semester SoSe 2019 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch 10.04.2019 bis 10.07.2019  0.07 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Moisi, Laura , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kulturwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Kulturwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Kulturwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kulturwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Dieses Lektüreseminar behandelt die theoretischen Arbeiten zu Emotionen und Geschlecht der Kulturwissenschaftlerin Sara Ahmed. In einer Reihe von Aufsätzen und Büchern, ebenso wie in ihrem Blog feministkilljoys.com, entwickelt Ahmed methodische Zugänge, um Gefühle – beispielsweise Glück, Zorn, Angst oder Ekel – als Gegenstände kulturtheoretischer Analyse zu formulieren. Dabei thematisiert sie Legitimierungen von Ungleichheit im Alltag und hinterfragt die Grenzziehung zwischen persönlichen Erfahrungen und abstrakten Begriffen, passivem Erleiden und aktivem Widerstand. Entlang einer Auswahl von Essays nähern wir uns Ahmeds Arbeiten zu Queerer Theorie und sozialer Differenz, zu Rassismus und Feminismus, zu Diversität und Ungleichheit. Im Fokus stehen Ahmeds phänomenologische Analysen zum Begriff der Orientierung im Sinne von räumlichen, sozialen und sexuellen Orientierungen, ihre Arbeiten zur Phänomenologie des Weißseins, ihre Kritik der positiven Psychologie und deren Glücksversprechen sowie die Figur der feministischen Spaßverderberin. Ahmeds wechselseitiger Blick auf Fragen von Geschlecht und Rassismus ist leitend für die Lektüren. Neben Ahmeds Texten betrachten wir kursorisch Textpassagen von Audre Lorde, Virgina Woolf und Frantz Fanon, die wichtige Inspirationsquellen für Ahmeds Schriften sind.
Sämtliche im Seminar behandelten Texte sind in englischer Sprache.

Literatur

Ahmed, Sara (2004): The Cultural Politics of Emotion. New York: Routledge.

-- (2006): Queer Phenomenology. Orientations, Objects, Others. Duke University Press.

-- (2010): The Promise of Happiness. Duke University Press.

-- (2012): On being included: Racism and Diversity in institutional Life. Duke University Press.

-- (2014): Willful Subjects. Duke University Press.

-- (2017): Living A Feminist Life. Duke University Press.

Lorde, Audre (1984): Sister Outsider. Essays and Speeches. New York: Crossing Press.

Fanon, Frantz (1986 [1952]): Black Skin, White Masks. Trans. Ch. L. Markman. London: Pluto Press.

Woolf, Virginia (1925): Mrs. Dalloway. London: Penguin Books.

Prüfung

Hausarbeit, mündliche Prüfung

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin