Kommentar |
Zur vorläufigen Erklärung von "Realismus" könnte man z.B. behaupten: x ist ein Realist bzgl. abstrakter Objekte genau dann, wenn x abstrakte Objekteannimmt. Aber was heißt das? Das Thema "Realismus" spielt in der Wissenschaftstheorie ("scientific realism") und Moralphilosophie eine wichtige Rolle; wir neigen dazu, es als ein primär sprachphilosophisches zu betrachten. Und anders als in den vielen Texten, bei denen Realismus mit der Wahrheitsfähigkeit von gewissen Sätzen verknüpft gesehen wird, denken wir, es geht bei ihm eher um die Interpretation (vor allem im Sinne einer referentiellen Deutung) von subsententialen Ausdrücken. Wie"Realismus" verstanden werden könnte, wollen wir im Lichte dieserArbeitshypothesen diskutieren. Wir würden dabei u.a. vor allem auf Putnam, aber auch auf Quine ("wenn x abstrakte Objekte annimmt" erinnert an Quines ontological commitment) eingehen. Schließlich wollen wir erörtern, wie generell Argumente für oder gegen eine realistische Position aussehen könnten. |