Kurzkommentar |
Ein Lebewesen in plastischer Masse abzudrücken oder abzuformen, ist ein archaisches Verfahren. Es wurde in unterschiedlichsten Kulturen und Epochen zu verschiedenen Zwecken praktiziert. Im Seminar soll der Fokus auf Wachs- und Gipsabformungen von lebenden Menschen gerichtet werden, die in wissenschaftlichen, künstlerischen und unterhaltungsbetrieblichen Kontexten seit der Neuzeit in Europa vorgenommen wurden: etwa die Wachsfigurenkabinette, die medizinischen Moulagen, die anthropologischen Ganzkörperabgüsse und verschiedene Kunstwerke. Dabei wird der Lebendabguss als Kulturtechnik betrachtet, die immer mit Mediengebrauch, Wissen, Macht und symbolischer Arbeit verbunden ist. |