Kommentar |
Das Seminar Interdisziplinäre Stadtforschung richtet sich an Doktorand_innen und fortgeschrittene Masterstudierende, die im Prozess der Vorbereitung bzw. Bearbeitung ihrer Dissertation (bzw. Abschlussarbeit) sind. Es dient als interdisziplinäre Lehr-Lernplattform, um einen Austausch über die diversen Abschlussprojekte und den State of the Art in der Stadtforschung zu bewirken. Entsprechend der Schwerpunktsetzung durch die Themen der Studierenden, die in der ersten Sitzung erkundet und aufbereitet wird, finden zielgerichtete Lektüresitzungen, Diskussionen und Arbeitskreise statt. Die Interdisziplinarität der Veranstaltung - basierend auf dem interdisziplinären Lehrteam und die teilnehmenden Studierenden aus unterschiedlichen Fachrichtungen - lädt dazu ein, methodische, methodologische und epistemologische Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Zugang verschiedener Disziplinen zur Stadtforschung zu beleuchten. |
Bemerkung |
Die verbindliche Anmeldung zum Seminar erfolgt durch die Einreichung eines Textes zum eigenen Thema (maximal 10 Zeilen) an die E-Mail-Adresse markus.kip@gsz.hu-berlin.de bis zum 26. April 2019. Erster Termin zur Vorbesprechung ist der 9. Mai 2019 um 10 Uhr im Georg-Simmel-Zentrum (Mohrenstraße 41, Raum 415). Die zwei Blocktermine finden am 13. und 14. Juni 2019 von 10 bis 18 Uhr statt, ebenfalls im Georg-Simmel-Zentrum (Mohrenstraße 41, Raum 415).
|