AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Christentumsgeschichte I: Antike (GS/HS - H 130/131/132/133, 230,430/431, BA[V]HTm/oL, BF4, MEd A/B/C, MRC-V1a) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 60300
Semester SoSe 2019 SWS 4
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 008 (Hörsaal)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Becker findet statt    
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch 008 (Hörsaal)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Becker, Judith , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Reformation und neuere Christentumsgeschichte
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung behandelt das Christentum in der Antike und damit die Zeit, in der sich das Christentum als Religion entwickelt hat. Hier entstanden grundlegende theologische Lehren und Dogmen, hier fanden die ersten Abgrenzungen statt, Partei- und später Konfessionsbildungen, und in dieser Zeit wurden Frömmigkeitsstile ausgeprägt, die teils in Grundzügen bis heute überliefert wurden. Nicht zuletzt stand das Christentum in den ersten Jahrhunderten in engem Kontakt, Austausch mit und Abgrenzung  von seiner paganen und andersgläubigen Umwelt. Die Vorlesung zeichnet die wichtigsten Entwicklungen der Christentumsgeschichte in der Antike nach.

Literatur

Adolf Martin Ritter (Hg.), Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen, Bd. 1: Alte Kirche, Neukirchen-Vluyn 2015; (zur Anschaffung empfohlen).

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin