Kommentar |
Die Vorlesung behandelt das Christentum in der Antike und damit die Zeit, in der sich das Christentum als Religion entwickelt hat. Hier entstanden grundlegende theologische Lehren und Dogmen, hier fanden die ersten Abgrenzungen statt, Partei- und später Konfessionsbildungen, und in dieser Zeit wurden Frömmigkeitsstile ausgeprägt, die teils in Grundzügen bis heute überliefert wurden. Nicht zuletzt stand das Christentum in den ersten Jahrhunderten in engem Kontakt, Austausch mit und Abgrenzung von seiner paganen und andersgläubigen Umwelt. Die Vorlesung zeichnet die wichtigsten Entwicklungen der Christentumsgeschichte in der Antike nach. |