AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Polnisch: Mündliche Kommunikation zur Landeskunde (Zusatzangebot für Herkunfts- und Muttersprachler/innen sowie Fortgeschrittene ab Niveau B2) - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockübung Veranstaltungsnummer 5260137
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache polnisch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 19:00 Einzel am 26.10.2018 Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.605 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)   findet statt    
Fr. 14:00 bis 19:00 Einzel am 23.11.2018 Boeckh-Haus - 557 Dorotheenstraße 65 (DOR 65) - (Besprechungsraum mit DV und RL)   findet statt    
Fr. 14:00 bis 19:00 Einzel am 14.12.2018 Boeckh-Haus - 557 Dorotheenstraße 65 (DOR 65) - (Besprechungsraum mit DV und RL)   findet statt    
Fr. 14:00 bis 19:00 Einzel am 18.01.2019 Boeckh-Haus - 557 Dorotheenstraße 65 (DOR 65) - (Besprechungsraum mit DV und RL)   findet statt    
Fr. 14:00 bis 19:00 Einzel am 15.02.2019 Boeckh-Haus - 557 Dorotheenstraße 65 (DOR 65) - (Besprechungsraum mit DV und RL)   findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
N.N.,  verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Slaw. Sprachen u. Liter. Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Slaw. Sprachen u. Liter. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Master of Arts  Kult.Lit.Mit.-u.Osteuopas Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Master of Arts  Slawische Sprachen Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Slawistik und Hungarologie
Inhalt
Kommentar

Zusatzangebot für Mutter- und Herkunftssprachler/innen, aber auch für Fortgeschrittene (ca. ab Niveau B2). Im Vordergrund wird das Training der mündlichen Kommunikation zu landeskundlichen Themen (Kultur, Gesellschaft und Geschichte Polens, aktuelle politische Entwicklungen) stehen. Der Kurs wird von Lehrkräften der Szkoła Języka i Kultury Polskiej, Uniwersytet Śląski als Blockveranstaltung durchgeführt. Er kann als Alternativleistung im Umfang von 1 LP angerechnet werden. Um eine kurze formlose Anmeldung unter jan.conrad@hu-berlin.de wird gebeten.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19. Aktuelles Semester: WiSe 2023/24.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin