AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Automatisierte Freiheit? - Sozialpolitik im Digitalen Kapitalismus (ÜWP) - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53069
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch 002 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     5
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Jacobi, Aljoscha
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften, Makrosoziologie
Inhalt
Kommentar

Automatisierung – heutzutage vornehmlich in Form der Digitalisierung – verändert die wirtschaftliche Wertschöpfung. Der Strukturwandel produziert Gewinner und Verlierer und stellt so den Sozialstaat vor (neue) Herausforderungen. Der erste Teil des Seminars befasst sich mit Texten zu den Auswirkungen von technologischem Wandel auf Arbeitsmärkte und ökonomische Ungleichheit. Der Fokus liegt zunächst auf theoretischen und quantitativ empirischen Studien zu den Auswirkungen der Automatisierung. Auf dieser Grundlage werden Beiträge diskutiert, die in die Zukunft des „Digitalen Kapitalismus“ blicken. So soll die digitale Automatisierung als neue Form der Automatisierung erschlossen werden. 

Der zweite Teil des Seminars nimmt die sozialpolitischen Debatten rund um die Automatisierung und die „Zukunft der Arbeit“ in den Blick. Bereits vergangene Automatisierungswellen haben die Frage nach Sozialpolitik in einer Gesellschaft ohne – oder zumindest mit nur sehr wenig – Lohnarbeit aufgeworfen. Beiträge aus den 1970er Jahren sollen Parallelen und Unterschiede zur heutigen Debatte aufzeigen. Die Auseinandersetzungen um Arbeitszeitreduktionen während der Deindustrialisierung in den 1980er Jahren werden mit den aktuellen Fragen rund um die Arbeit im Digitalen Kapitalismus verglichen. Im letzten Drittel werden aktuelle europäische sowie internationale Beiträge und sozialpolitische Instrumente zur sozialen Absicherung im „Digitalen Kapitalismus“ in den Blick genommen. Insgesamt soll ein Überblick über den Zusammenhang von Automatisierung, Digitalisierung und Sozialpolitik entstehen, den die Teilnehmer*innen in Hausarbeiten zu Fallbeispielen vertiefen.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin