AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Aeolische Lyrik: Sappho und Alkaios - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 5270008
Semester SoSe 2019 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 08:30 bis 10:00 c.t. wöch 3053 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lo Presti, Roberto , PD Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Griechisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   4 - 6 
Bachelor of Arts  Griechisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   4 - 6 
Bachelor of Arts  Griechisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   4 - 6 
Bachelor of Arts  Griechisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   4 - 6 
Bachelor of Arts  Griechisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   4 - 6 
Bachelor of Arts  Griechisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   4 - 6 
Bachelor of Science  Griechisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   4 - 6 
Bachelor of Science  Griechisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   4 - 6 
Bachelor of Science  Griechisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   4 - 6 
Programmstudium-o.Abschl.  Griechisch Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar werden ausgewählte Texte von Sappho und Alkaios behandelt und dadurch die Hauptfragen, die die äolische Lyrik betreffen, erörtert. Wir werden uns mit einer tiefgehenden Textanalyse auseinandersetzen, welche sprachlich-dialektologische, stilistische, metrische, inhaltliche, kultur- sowie auch überlieferungsgeschichtliche Aspekte in Betracht zieht. Wir werden versuchen, die dichterische Praxis von Sappho und Alkaios im breiteren literarischen und intellektuellen Rahmen der archaischen Lyrik zu kontextualisieren und auch einen Blick auf ihre Wirkung und Rezeption bei späteren Autoren der griechisch-römischen Literatur (z.B. Horaz) zu werfen.

Literatur: Kritische Ausgaben: Page, D.L.; Lobel, E. (1955), Poetarum Lesbiorum fragmenta, Oxford; Voigt, E.-M. (1971), Sappho et Alcaeus: fragmenta, Amsterdam.
Übersetzungen : Sappho: Griechisch und Deutsch, hrsg. von Hans Rupé (Sammlung Tusculum), Berlin: De Gruyter, 2014; Alkaios: Griechisch und Deutsch, hrsg. von Max Treu (Sammlung Tusculum), Berlin: De Gruyter, 2014.
Studien: Hermann Fränkel, Dichtung und Philosophie des frühen Griechentums. 5. Auflage, C. H. Beck, München 2006, S. 191-214 (Sappho) und S. 214–228 (Alkaios); Helmut Saake, Zur Kunst Sapphos. Motiv-analytische und kompositionstechnische Interpretationen, Schöningh, München 1971; Wolfgang Rösler, Dichter und Gruppe. Eine Untersuchung zu den Bedingungen und zur historischen Funktion früher griechischer Lyrik am Beispiel Alkaios. München 1980.

Weitere Sekundärliteratur wird am Anfang des Seminars empfohlen.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin