Die Auseinandersetzung mit Märkten begleitet die Ethnologie seit ihren Anfängen. Märkte sind nicht nur faszinierende Orte des Warenaustausches, sondern sozio-technische Räume, in denen Waren, Marktakteuren, Eigentumsübertragungen, Kalkulierbarkeiten und Wertigkeiten unterschiedlich konfiguriert werden. Wann ist ein Ding eine Ware? Wie kalkulieren Marktakteure? Sind Märkte in sozio-kulturellen Strukturen eingebettet? Und sind diese Fragen nicht eher Forschungsgegenstand der Wirtschaftswissenschaften? In diesem Seminar lesen wir klassische und zeitgenössische konzeptuelle Texte der Wirtschaftsethnologie, sowie ethnographische Studien, die sich mit Märkten allerlei auseinandersetzen.
Findet im Rahmen des normalen Lehrprogrammes am Institut für Europäische Ethnologie statt, ÜWP Studierende können zusätzlich teilnehmen.
Die Lehrveranstaltung findet am IfEE, Mohrenstraße 41, Raum 212 statt.