AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Anthropologie von Märkten - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer Ü51729
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch von 17.10.2018  212 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Mohr40/41 Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

  findet statt     7
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Farias Hurtado, Ignacio Ariel, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Europäische Ethnologie Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Prüfungen / Module
Prüfungs- bzw. Modulnummer Modul
21901 Europäische Ethnologie: Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie
50101 Überfachliches Wahlpflichtmodul

Prüfungsformen:
PT Projekttutorien, M mündlich, S schriftlich, KL Klausur, HA Hausarbeit, B Bachelorarbeit, MT Masterarbeit, P Praktikum, FS Forschungsseminar, MP Modulabschlussprüfung, PS Proseminar, EX Exkursion, ME Mündliche Prüfung und Expose
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Europäische Ethnologie
Inhalt
Kommentar

Die Auseinandersetzung mit Märkten begleitet die Ethnologie seit ihren Anfängen. Märkte sind nicht nur faszinierende Orte des Warenaustausches, sondern sozio-technische Räume, in denen Waren, Marktakteuren, Eigentumsübertragungen, Kalkulierbarkeiten und Wertigkeiten unterschiedlich konfiguriert werden. Wann ist ein Ding eine Ware? Wie kalkulieren Marktakteure? Sind Märkte in sozio-kulturellen Strukturen eingebettet? Und sind diese Fragen nicht eher Forschungsgegenstand der Wirtschaftswissenschaften? In diesem Seminar lesen wir klassische und zeitgenössische konzeptuelle Texte der Wirtschaftsethnologie, sowie ethnographische Studien, die sich mit Märkten allerlei auseinandersetzen.

Findet im Rahmen des normalen Lehrprogrammes am Institut für Europäische Ethnologie statt, ÜWP Studierende können zusätzlich teilnehmen.

Bemerkung

Die Lehrveranstaltung findet am IfEE, Mohrenstraße 41, Raum 212 statt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin