AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Modernist Poetry - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5250109
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 wöch 347 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Inv110 Institutsgebäude - Invalidenstraße 110 (I 110)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Wilde findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wilde, Cornelia , Dr. phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (BS)  Englisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Englisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Englisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISG)  Englisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Englisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISS)  Englisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISS)  Englisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Anglistik und Amerikanistik
Inhalt
Kommentar

“Wastelands and Cityscapes” is the framing sub-title for this seminar. The seminar focuses on three modernist writers and three of their poems that present poetic visions of London and Paris within different early 20th century contexts: Hope Mirrlees’ “Paris” (1919/20), T. S. Eliot’s “The Wasteland” (1921), and Edith Sitwell’s “Gold Coast Customs” (1929).

 

These long poems share what are generally considered “modernist” poetic features: they are formally experimental poems, they are full of fragmented, disparate sounds and voices, and they amalgamate references to a wide historical, literary and cultural context into their visions of contemporary European cities. Mirrlees’ “Paris” seems to embrace the recovering city, Eliot’s “The Wasteland” and Sitwell’s “Gold Coast Customs” present rather bleak pictures of the contemporary world. 

 

The combination of the poems by Hope Mirrlees and Edith Sitwell with T.S. Eliot’s “ur-poem of modernism” (Gyllian Phillips) balances Eliot’s canonical status from a gendered perspective. Sitwell’s “Gold Coast Customs”, furthermore, opens up the discussion about modernism’s conflicted relationship with imperialist discourse.

 

In this class, we will read these three poems with a close eye to their modernist poetics as well as within the contexts of e.g. the modern urban experience, early 20th century European and colonial history, the relation of high and popular cultures.

 

The poems’ texts as well as additional critical material will be available on moodle at the beginning of the semester. A preparatory reading of texts by these three modernist poets is highly recommended.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin