Kommentar |
Das Einführungsseminar beschäftigt sich mit einem Hauptgegenstand der frühneuzeitlichen Architekturgeschichte. Mit der Errichtung von Wohn- und Residenzbauten stellten die Herrscher unterschiedlicher Rangordnungen ebenso sich selbst und ihre Familien wie und die sie tragende Gesellschaftsordnung dar. Häufig, etwa wenn Platzanlagen, Gärten, Straßenachsen oder die Anlage weiterer Bauten damit verbunden waren, erreichten die Bauunternehmungen auch städtebauliche Dimensionen. Neben der Betrachtung der Entwicklung der Typologien und Formen der Bauten selbst wird im Seminar die zeitgenössische mediale Vermittlung in den Blick genommen. Erst durch die Verbreitung in Form von Planzeichnungen, Ansichten, Veduten und Modellen konnten die - gelegentlich in reduzierter oder unvollständiger Form errichteten - Bauten ihre ganze Wirkmacht entfalten. |