AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Was wirkt wie und warum? – Faktoren für gelungene Nachsorge bei Alkoholabhängigen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Q-Team Veranstaltungsnummer 54752
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Achtung: Geringfügig veränderte Termine. (Stand: 24.08.2018)

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:30 bis 16:00 s.t. Einzel am 17.10.2018 1.701 (PC-Pool)
Stockwerk: 1. OG


Jacob und Wilhelm Grimm-Zentrum - Geschwister-Scholl-Straße 1 (GS1-ZUB)

  findet statt     10
Mi. 12:30 bis 16:00 s.t. Einzel am 31.10.2018 1.701 (PC-Pool)
Stockwerk: 1. OG


Jacob und Wilhelm Grimm-Zentrum - Geschwister-Scholl-Straße 1 (GS1-ZUB)

  findet statt     10
Mi. 14:30 bis 16:00 s.t. Einzel am 14.11.2018 1.701 (PC-Pool)
Stockwerk: 1. OG


Jacob und Wilhelm Grimm-Zentrum - Geschwister-Scholl-Straße 1 (GS1-ZUB)

  findet statt     10
Mi. 12:30 bis 16:00 s.t. Einzel am 28.11.2018 1.701 (PC-Pool)
Stockwerk: 1. OG


Jacob und Wilhelm Grimm-Zentrum - Geschwister-Scholl-Straße 1 (GS1-ZUB)

  findet statt     10
Mi. 12:30 bis 16:00 s.t. Einzel am 12.12.2018 1.701 (PC-Pool)
Stockwerk: 1. OG


Jacob und Wilhelm Grimm-Zentrum - Geschwister-Scholl-Straße 1 (GS1-ZUB)

  findet statt     10
Mi. 12:30 bis 16:00 s.t. Einzel am 09.01.2019 1.701 (PC-Pool)
Stockwerk: 1. OG


Jacob und Wilhelm Grimm-Zentrum - Geschwister-Scholl-Straße 1 (GS1-ZUB)

  findet statt     10
Mi. 12:30 bis 14:00 s.t. Einzel am 16.01.2019 1.701 (PC-Pool)
Stockwerk: 1. OG


Jacob und Wilhelm Grimm-Zentrum - Geschwister-Scholl-Straße 1 (GS1-ZUB)

  findet statt     10
Mi. 10:00 bis 14:30 s.t. Einzel am 23.01.2019 1.701 (PC-Pool)
Stockwerk: 1. OG


Jacob und Wilhelm Grimm-Zentrum - Geschwister-Scholl-Straße 1 (GS1-ZUB)

  findet statt

Fakultativ

  10
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Krüger, Tim
Michel, Elliot
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften
Inhalt
Kurzkommentar

Raum: Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität in Mitte (Grimm-Zentrum)

  • Die ersten Termine finden in Schulungsraum 3 innerhalb der Uni-Bibliothek statt, später steht Schulungsraum 1, 1.701 (1.OG) für das Seminar zur Verfügung.
  • Eine Raumliste erhalten Sie beim ersten Termin.
  • Hinweis: Bitte ein Vorhängeschloss für die Schränke mitbringen. Rücksäcke und Jacken müssen vor Betreten der Bibliothek eingeschlossen werden.
Kommentar

Das vorgestellte Seminar findet im „Q-Team“-Format statt. Die studentische Forschungsgruppe von bis zu 10 Studierenden wird durch Nachwuchswissenschaftler angeleitet und ist an das aktuell laufende Forschungsprojekt „TelNa“ des Instituts für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft der Charité angebunden (https://medsoz.charite.de/forschung/rehabilitationsforschung/telna/).

Das Forschungsseminar stellt die praktische Wissensvermittlung im Forschungsprozess in den Fokus. Den Ausgangspunkt bilden die Fragestellungen der Studierenden, das Forschungsprojekt bildet den thematischen Rahmen und liefert die Datengrundlage. Die Studierenden werden auf dem Weg von der Formulierung einer eigenen Fragestellung über die Erhebung und Auswertung der Daten bis hin zur Präsentation der Ergebnisse begleitet und üben sich dabei in der Anwendung sozialwissenschaftlicher Methoden.

Das Q-Team richtet sich gleichermaßen an Studierende des Mono-BA Rehabilitationswissenschaften der Humboldt-Universität und des BA Gesundheitswissenschaften der Charité.

Literatur

Wird in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Bemerkung

Die negativen Folgen der Alkoholabhängigkeit für die Betroffenen und ihr Umfeld sind vielfältig und reichen von beruflichen und sozialen Problemlagen bis hin zu körperlichen Folgeschädigungen und Begleiterkrankungen. Das Suchthilfesystem in Deutschland ist stark ausdifferenziert und hoch professionalisiert. Dennoch wird es nicht von allen, die Hilfe benötigen, in Anspruch genommen. Die Suchtrehabilitation ist wirksam und anerkannt – trotzdem sinken seit Jahren die Behandlungszahlen. Die Rehabilitationsnachsorge im Anschluss daran wird nicht von allen Rehabilitanden – vermutlich aufgrund von Zugangsbarrieren – in Anspruch genommen. Die telefonische Nachsorge bei Alkoholabhängigen ist als wirksames und niedrigschwelliges Angebot belegt, das Zugangsbarrieren überwinden kann. Ein flächendeckender Einsatz einer Telefon-Nachsorge steht bisher aber aus. Das Forschungsprojekt „TelNa“ fragt auf diesen Grundlagen danach, wie ein telefonisches Nachsorgeangebot für alkoholabhängige Patienten beschaffen sein muss, um in der Praxis akzeptiert zu sein und flächendeckend eingesetzt werden zu können.

Prüfung

Es besteht die Möglichkeit im Rahmen der Lehrveranstaltung eine MAP zu erbringen. Details werden in der Lehveranstaltung besprochen.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin