In der modernen Wissenschaft finden wir sowohl fachliche Differenzierung als auch interdisziplinäre Zusammenarbeit, die sich gegenseitig bedingen. Beides findet sich ebenfalls wieder in virtuellen Umgebungen der Wissenschaft, seien sie wenig strukturiert, wie soziale Online-Netzwerke, oder stark strukturiert, wie IT-gestützte Hochschulmanagement-Systeme.
Fragen der Konzeption, Implementation und Nutzung dieser virtuellen Räume sind Gegenstand des Seminars. Wir wollen uns diesbezüglich Herstellungspraktiken und Effekten sowohl aus der informatischen, als auch aus der sozialwissenschaftlichen Perspektive nähern.
Studierende der Informatik und der Wissenschaftsforschung werden dabei gemeinsam Referate zu verschiedenen Aspekten von Verhalten, Verantwortung und Handlungsspielräumen erarbeiten und so Erfahrungen mit interdisziplinärer, fachübergreifender Themenbearbeitung machen.
Das Seminar wird gemeinsam von den Instituten für Informatik und für Sozialwissenschaften für die Masterstudiengänge Informatik und Wissenschaftsforschung angeboten. |