AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Fachkulturen und Interdisziplinarität im virtuellen Raum - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung Veranstaltungsnummer 53190
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 12:00 bis 14:00 Einzel am 26.10.2018 205 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Uni3b Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     35
Fr. 10:00 bis 18:00 Einzel am 14.12.2018 205 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Uni3b Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     35
Fr. 10:00 bis 18:00 Einzel am 18.01.2019 205 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Uni3b Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     35
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzel am 15.12.2018 205 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Uni3b Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     35
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Hartstein, Judith verantwortlich
Lingnau, Andreas , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Wissenschaftsforschung Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Wissenschaftsforschung Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften, Wissenschaftssoziologie und Evaluationsforschung (J) (S)
Inhalt
Kommentar

In der modernen Wissenschaft finden wir sowohl fachliche Differenzierung als auch interdisziplinäre Zusammenarbeit, die sich gegenseitig bedingen. Beides findet sich ebenfalls wieder in virtuellen Umgebungen der Wissenschaft, seien sie wenig strukturiert, wie soziale Online-Netzwerke, oder stark strukturiert, wie IT-gestützte Hochschulmanagement-Systeme.

Fragen der Konzeption, Implementation und Nutzung dieser virtuellen Räume sind Gegenstand des Seminars. Wir wollen uns diesbezüglich Herstellungspraktiken und Effekten sowohl aus der informatischen, als auch aus der sozialwissenschaftlichen Perspektive nähern.

Studierende der Informatik und der Wissenschaftsforschung werden dabei gemeinsam Referate zu verschiedenen Aspekten von Verhalten, Verantwortung und Handlungsspielräumen erarbeiten und so Erfahrungen mit interdisziplinärer, fachübergreifender Themenbearbeitung machen.

Das Seminar wird gemeinsam von den Instituten für Informatik und für Sozialwissenschaften für die Masterstudiengänge Informatik und Wissenschaftsforschung angeboten.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin