AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die Theoretische Informatik - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 3313001
Semester WiSe 2018/19 SWS 4
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 15:00 bis 17:00 wöch Erwin Schrödinger-Zentrum /Modul 1 - 0115 Rudower Chaussee 26 (RUD26) - (Hör-/ Lehrsaal eben o. Exp.- B) Köbler findet statt     280
Do. 15:00 bis 17:00 wöch Erwin Schrödinger-Zentrum /Modul 1 - 0115 Rudower Chaussee 26 (RUD26) - (Hör-/ Lehrsaal eben o. Exp.- B) Köbler findet statt     280
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Köbler, Johannes , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Informatik Kernfach ( POVersion: 2004 )   -  
Bachelor of Arts  Informatik Zweitfach ( POVersion: 2004 )   -  
Bachelor of Arts  Informatik Zweitfach ( POVersion: 2007 )   -  
Bachelor of Arts  Informatik Kernfach ( POVersion: 2010 )   -  
Bachelor of Arts  Informatik Zweitfach ( POVersion: 2010 )   -  
Bachelor of Arts  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Informationsman. & -tech. Monobachelor ( POVersion: 2012 )   -  
Bachelor of Arts  Informationsman. & -tech. Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Informationsman. & -tech. Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Beifach ( POVersion: 2009 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Monobachelor ( POVersion: 2009 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Zweitfach ( POVersion: 2010 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Informatik
Inhalt
Kommentar

Einführung in grundlegende Konzepte der Theoretischen Informatik. Im Zentrum stehen Automatentheorie (endliche Automaten, Kellerautomaten und Turingmaschinen), formale Sprachen (Chomsky-Hierarchie), Berechenbarkeit (Unentscheidbarkeit des Halteproblems, Satz von Rice) und Komplexität (P-vs.-NP-Problem, NP-Vollständigkeit). Daneben werden zum Umgang mit schwer lösbaren Prob-lemen erste algorithmische Ansätze zur approximativen oder randomisierten Lösung von NP-harten Problemen aufgezeigt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19. Aktuelles Semester: WiSe 2023/24.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin