AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Grenzregime Jobcenter - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projekttutorium Veranstaltungsnummer 51749
Semester SoSe 2018 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 16:00 bis 18:00 wöch von 26.04.2018  312 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

  findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Luft, Thiemo
Wolf, Max
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Beifach ( POVersion: 2007 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Kernfach ( POVersion: 2007 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Zweitfach ( POVersion: 2007 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Europäische Ethnologie
Inhalt
Kommentar

Kurzbeschreibung: Das Ankommen migrierter Menschen in einem neuen Land wird sowohl im öffentlichen als auch im wissenschaftlichen Diskurs eng mit dem subjektiven Erfolg auf dem Arbeitsmarkt verbunden. Erwerbslosigkeit bedeutet in diesem Zusammenhang nicht nur eine Stigmatisierung als individuelles Scheitern, sondern stellt migrantisierte Menschen oftmals vor eine sehr komplexe Situation innerhalb des Kontextes sozialstaatlicher Institutionen wie dem Jobcenter. Seit der neoliberalen Reform des deutschen Sozialsystems im Zuge der Agenda 2010 hat sich die Situation für „Hartz IV“- Empfänger_innen generell maßgeblich verändert. Sie werden als „Kund_Innen“ einer Serviceeinrichtung behandelt, die ihre Berechtigung zum Erhalt von
Sozialleistung selbst nachweisen müssen und in diesem Zuge mit staatlicher Kontrolle, Disziplinierung und Sanktionierung konfrontiert werden. Gerade für Menschen, die eine Fluchtoder Migrationsgeschichte haben und nicht über die nötigen sprachlichen Voraussetzungen und kulturellen Codes verfügen, um sich in der deutschen bürokratischen Landschaft zu behaupten, stellt das Jobcenter einen integralen Teil des Grenzregimes dar. Wie die Lebensrealität migrantisierter Menschen im Jobcenterkontext aussieht und welche Bewältigungsstrategien dabei entstehen, wollen wir in unserem Projekttutorium zusammen erarbeiten.

Thiemo Luft (thiemo.luft@hu-berlin.de)/Max Wolf (wolfmaxq@huberlin.de)

Literatur

Dörre, Klaus (2011): Hartz-Kapitalismus. Vom erfolgreichen Scheitern der jüngsten
Arbeitsmarktreformen. In: Wilhelm Heitmeyer (Hrsg.). Deutsche Zustände [9]. Frankfurt am Main:
Suhrkamp, S. 318-329
Heimeshoff, Lisa-Marie et al. (Hrsg. 2014): Grenzregime II. Migration, Kontrolle, Wissen.
Transnationale Perspektiven. Berlin/ Hamburg: Assoziation A
Hess, Sabine/ Kasparek, Bernd (Hrsg. 2010): Grenzregime. Diskurse, Praktiken, Institutionen in
Europa. Berlin/ Hamburg: Assoziation A
Hess, Sabine et al. (Hrsg. 2017): Der lange Sommer der Migration. Grenzregime III. Berlin/
Hamburg: Assoziation A
Foucault, Michel (1976): Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt:
Suhrkamp
Mezzadra, Sandro/ Neilson, Brett (2013): Border as Method, or, the Multiplication of Labor.
Durham: Duke University Press

Bemerkung

Das Projekttutorium richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen!

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin