AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Digitale Bildkulturen - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 533605
Semester SoSe 2018 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 18:00 bis 20:00 wöch 19.04.2018 bis 19.07.2018  3075 (Hörsaal)
Stockwerk: 2. OG


Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pratschke, Margarete , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Inhalt
Kommentar

Ob Powerpoint, Instagram, Photoshop, die Benutzeroberflächen von PCs oder die Touchscreens von Smartphones, ob Computerspiele, die Google-Bildersuche, das Design des nächsten Iphone, automatische Bilderkennung in Form von Computer Vision, Bilddatenbanken, Selfies oder Youtube – digitale Bilder, ihre Formen, Formate, Gattungen, Programme und Infrastrukturen sind allgegenwärtig und prägen die visuelle Kultur der Gegenwart. Was aktuell als visuelle Selbstverständlichkeit daherkommt und mit immer neuen Versprechungen in die Zukunft weist, möchte die Vorlesung kritisch in den Griff bekommen, indem die unterschiedlichen Facetten digitaler Bildphänomene einer Historisierung unterzogen werden.

Die Vorlesung widmet sich einer problemorientierten Einführung in Geschichte, Praxis und Theorien digitaler Bildlichkeit von den 1960er Jahren bis in die Gegenwart und diskutiert, auf welche Weise heutige digitale Bildkultur(en) eine eigene digitale Geschichte aufweisen, die zugleich aufs engste mit analogen Bildtraditionen verknüpft ist. Anhand ausgewählter Beispiele soll die Geschichte digitale Bilder und Bildpraktiken unter Gesichtspunkten wie Materialität, Milieus, Räume und Akteure erzählt werden und das Design von Soft- und Hardware unter Aspekten ihrer Visualität und Bildlichkeit diskutiert werden; gleichzeitig wird die historische Genese digitaler Bildlichkeit unter genuin kunsthistorischen und bildtheoretischen Paradigmen wie Bilderstreit, Bilderkult, Mimesis, aber auch Bildökonomien und Optimierungsvorstellungen usw. analysiert.

Eine Leitfrage der Vorlesung wird darin bestehen, dem Paradox auf den Grund zu gehen, wie sich Bilder der digitalen Logik zwar einerseits entziehen, wie sie aber andererseits eine derartige Erfolgsgeschichte im Digitalen entfalten konnten. Zur Diskussion dieser Frage werden (mittlerweile teils historische) Diskurse zu populären wie auch wissenschaftlichen Phänomene digitaler Bildlichkeit produktiv gemacht und für einen Vergleich von Medientheorien und Bildpraktiken herangezogen. Ein besonderes Augenmerk richtet die Vorlesung dabei auf Positionen der Kunst- und Bildgeschichte im Unterschied zu medienwissenschaftlichen und technikhistorischen Herangehensweisen, ohne dabei jedoch die konkrete Form, die Historizität und Vergänglichkeit digitaler Bildformen aus den Augen zu verlieren.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin