Kommentar |
In diesem Seminar werden Prozesse behandelt, die den phonetischen Fremdspracherwerb steuern, und Probleme, die beim Erlernen neuer Phoneme, Wörter oder rhythmischer und tonaler Strukturen entstehen. Neben theoretischen Modellen werden die Studierenden verschiedene tools erlernen um selbstständig Produktions- und Perzeptionsexperimente zu planen, durchzuführen und auszuwerten. |
Literatur |
- White, L., & Mattys, S. L. (2007). Calibrating rhythm: First language and second language studies. Journal of Phonetics, 35(4), 501-522.
- Piske, T.; MacKay, I.; Flege, J. (2001). Factors affecting degree of foreign accent in an L2: a review. Journal of Phonetics 29, 191-215.
|