AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Graphematik, Orthographie und Schriftspracherwerb - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5220060
Semester SoSe 2018 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch 1.102 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Brunner findet statt     40
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Brunner, Jana , Dr. phil. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (GS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Inhalt
Kommentar

Schreibungen interessieren uns vor allem vor dem Hintergrund der Orthographie: Schreibt man Leider kamen nur Einige.  oder Leider kamen nur einige.? Schreibt man aufgrund oder auf Grund? In diesem Seminar wollen wir uns neben diesen Fragen der Orthographie auch mit Fragen der Graphematik beschäftigen, die hinter diesen per Konvention festgelegten Schreibungen stehen: Wie kommt es eigentlich, dass wir Substantive groß schreiben? Warum stellt sich uns die Frage nach der Schreibung im oben genannten Beispiel E/einige, obwohl wir uns kaum fragen würden, ob wir wir in Leider kamen nur wir. großschreiben sollten? Darüber hinaus werden wir uns damit beschäftigen, wann welche Schreibungen typischerweise erworben werden und welche Bedingungen dafür ausschlaggebend sind.

 

Nach einer Wiederholung der Grundlagen der Phonologie und Graphematik aus dem BA-Modul Grundlagen der Linguistik beschäftigen wir uns mit

  • Wortschreibungen nach dem silbischen und morphologischen Prinzip
  • Getrennt- und Zusammenschreibung
  • Groß- und Kleinschreibung
  • Zeichensetzung
  • Schriftspracherwerb
  • Zweitschrifterwerb
  • Orthographiegeschichte

 

Die Leistungspunktvergabe erfolgt für die Teilnahme, regelmäßige Lektüre und regelmäßige Hausaufgaben. Die Modulabschlussprüfung besteht aus einem Take-Home-Exam. Inhalt des Take-Home-Exams ist eine Analyse eines Schülertextes auf orthographische und graphematische Auffälligkeiten.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018. Aktuelles Semester: WiSe 2024/25.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin