AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Digitale Edition von Briefen und Manuskripten: Transkription, Annotation, Vernetzung am Beispiel der Sammlung „Daniel Sanders“ - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Praxisorientierte Lehrveranstaltung Veranstaltungsnummer 5210062
Semester SoSe 2018 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 16:00 wöch 1.302 (PC-Pool)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( POVersion: 2006 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( POVersion: 2006 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( POVersion: 2007 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( POVersion: 2007 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Kernfach ( POVersion: 2006 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Zweitfach ( POVersion: 2006 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Kernfach ( POVersion: 2007 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Zweitfach ( POVersion: 2007 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( POVersion: 2004 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( POVersion: 2006 )   -  
Bachelor of Science  Deutsche Literatur Zweitfach ( POVersion: 2004 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

Der Sprachforscher und Lexikograph Daniel Sanders (1819–1897) ist neben den Gebrüdern Grimm wohl der bedeutendste Lexikograph des 19. Jahrhunderts. Wie kein Zweiter stellt er in seinen zahlreichen lexikographischen Werken den aktuellen Sprachgebrauch des 19. Jahrhunderts umfangreich und in systematischer Weise dar. Seine bisher unveröffentlichte Korrespondenz mit Gelehrten unterschiedlichster Fachrichtungen gewährt einen einzigartigen Einblick in die sprachwissenschaftlichen, philologischen, aber auch die politischen Themen jener Zeit.
Basierend auf Sanders’ Briefwechsel vermittelt das Seminar Grundlagen und weiterführende Kenntnisse zur Erstellung einer digitalen Edition. Der Schwerpunkt des Kurses liegt somit in der praktischen Anwendung von X-Technologien, um digitale Editionen zu planen und technisch zu realisieren. Neben einer allgemeinen Einführung in verschiedene Editionstypen und die daraus entstehenden Anforderungen einer digitalen Edition, zählt hierzu insbesondere die Codierung des Transkripts. Diese orientiert sich an den Richtlinien der internationalen Text Encoding Initiative (TEI), genauer am Basisformat des Deutschen Textarchivs, einem XML-basierten Standard zur Aufbereitung historischer Texte.
Grundlegend dafür ist die Fähigkeit des Lesens der zeittypischen Kurrentschrift und deren Transkription, welche im Seminar exemplarisch vermittelt werden soll. Darüber hinaus wird die Annotation der Manuskripte in TEI-XML eingeübt, Metadatenstandards wie das Correspondence Metadata Interchange Format vermittelt und der Webservice correspSearch vorgestellt. Neben der Einübung manueller Transkription wird auch die automatische Texterkennung handschriftlicher Dokumente (Hand-Written Text Recognition, HTR) unter Verwendung der Transkribus-Software vorgestellt. Die im Seminar entstehenden Transkriptionen und Metadaten der Dokumente werden anschließend im Deutschen Textarchiv veröffentlicht und ergänzen die dort laufende Edition der Briefe und Dokumente Daniel Sanders’.

Literatur
  • Geyken, Alexander: „Wege zu einem historischen Referenzkorpus des Deutschen: das Projekt Deutsches Textarchiv.“ In: Perspektiven einer corpusbasierten historischen Linguistik und Philologie. Internationale Tagung des Akademienvorhabens „Altägyptisches Wörterbuch“ an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, 12.–13. Dezember 2011, herausgegeben von Ingelore Hafemann, Berlin 2013, S. 221–234, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b4-opus-24424 (zuletzt abgerufen am 20.12.2017); URN: urn:nbn:de:kobv:b4-opus-24424.
  • Geyken, Alexander; Haaf, Susanne; Wiegand, Frank: “The DTA ‘Base Format’: A TEI Subset for the Compilation of a Large Reference Corpus of Printed Text from Multiple Sources.” In: Journal of the Text Encoding Initiative [Online], Issue 8 – PREVIEW | 2014–2015, http://jtei.revues.org/1114 ; DOI: 10.4000/jtei.1114.
  • Göttel, Sebastian: „Nur im Wörterbuch steht ‚Erfolg‘ vor ‚Fleiß‘: Briefwechsel Daniel Sanders.“ In: Im Zentrum Sprache, Blog des Zentrums Sprache der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW), https://sprache.hypotheses.org/478.
  • Haaf, Susanne; Thomas, Christian: „Die Historischen Korpora des Deutschen Textarchivs als Grundlage für sprachgeschichtliche Forschungen.“ In: Holger Runow/Volker Harm/Levke Schiwek (Hgg.): Sprachgeschichte des Deutschen: Positionierungen in Forschung, Studium, Schule. Stuttgart: Hirzel, 2016, S. 217–234.
  • Haaf, Susanne; Thomas, Christian: “Enabling the Encoding of Manuscripts within the DTABf: Extension and Modularization of the Format.” In: Journal of the Text Encoding Initiative (jTEI) 10 | 2016: Selected Papers from the 2015 TEI Conference. Online since 08 August 2017, connection on 27 September 2017. URL: http://jtei.revues.org/1650 ; DOI: 10.4000/jtei.1650.
  • Plachta, Bodo: Editionswissenschaft: Eine Einführung in Methode und Praxis der Edition neuerer Texte. 2. ergänzte und aktualisierte Auflage. Stuttgart: Reclam, 2006.
  • Schlottke, Stephan; Weber, Jasmin Antoine: „Quellen aus dem 19. Jahrhundert transkribieren. Ein Leitfaden.“ In: Blog zum DFG-Projekt „Geschichten von Fremdheit und Zugehörigkeit. Migration als Aushandlungsprozess in westeuropäischen Grenzregionen (1815-1871)“, http://belonging.hypotheses.org/669.
  • Schöch, Christof: „Ein digitales Textformat für die Literaturwissenschaften: die Richtlinien der Text Encoding Initiative und ihr Nutzen für Textedition und Textanalyse.“ In: Romanische Studien; Nr. 4 (2016). URI: http://www.romanischestudien.de/index.php/rst/article/view/58.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin