AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Gesichter – Bilder – Daten - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 533654
Semester WiSe 2017/18 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch 23.10.2017 bis 12.02.2018  3.30 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Meyer, Roland , M.A.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Inhalt
Kommentar

Nie zuvor waren Bilder von Gesichtern in solchen Massen verfügbar wie heute. Dank allgegenwärtiger Kameras und digitaler Vernetzung zirkulieren von nahezu jeder beliebigen Person unzählige Bilder. Anders als ältere fotografische Porträts richten sich all diese Bildermassen aber nicht mehr allein an menschliche Betrachter*innen. Gesichtsbilder sind vielmehr zur wertvollen Datenressource geworden – für Polizei und Geheimdienste ebenso wie für Marktforschung und Internetkonzerne. Sie werden massenhaft in Datenbanken gespeichert, digital vermessen und verglichen, und immer avanciertere Algorithmen zielen darauf, aus ihnen Informationen über die Identität der Abgebildeten, deren Stimmungen und Emotionen, ja sogar ihre möglichen Intentionen abzuleiten.

Das Seminar fragt nach den bildhistorischen Anfängen und Vorläufern dieser aktuellen Entwicklungen. Denn schon seit dem späten 18. Jahrhundert lassen sich Bemühungen verzeichnen, aus Gesichtsbildern lesbare Daten zu isolieren und sie in systematische Operationen des Vergleichs einzubetten. Sie reichen von der Physiognomik Johann Caspar Lavaters über die erkennungsdienstlichen Identifizierungsverfahren des 19. Jahrhunderts bis zu heutigen Techniken elektronischer Gesichtserkennung. Anhand dieser und anderer Beispiele fragt das Seminar nach den epistemischen und kulturellen Voraussetzungen aktueller digitaler Bildpraxis.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin