Beck, S., 2000: Die Denaturierung des Labors. S. 175–196 in: A. Wittel & I. Götz (Hrsg.), Arbeitskulturen im Umbruch. Zur Ethnographie von Arbeit und Organisation. Münster: Waxmann.
Beck, S., 2012: Anmerkungen zu materiell-diskursiven Umwelten der Wissensarbeit. S. 27–39 in: G. Koch & J. Warneken (Hrsg.), Wissensarbeit und Arbeitswissen. Zur Ethnografie des kognitiven Kapitalismus. Frankfurt am Main: Campus.
Brandes, S. & M. Zierenberg, 2017: Doing Capitalism. Praxeologische Perspektiven. Mittelweg 36 26: 3–24.
Couldry, N., 2010: Theorising Media as Practice. S. 35–54 in: B. Bräuchler & J. Postill (Hrsg.), Theorising Media and Practice. New York, Oxford: Berghan Books.
Ehrlich, M., T. Engel, M. Füchtenkötter & I. Walid, 2017: Digitale Prekarisierung. Neue Verwundbarkeiten und Bewertungsprozesse in der Industriearbeit. PROKLA 187: 193–211.
Laube, S., 2017: „Dax! Der Dax! Hooooi!“ Zur praxeologischen Fundierung finanzkapitalistischer Dynamik. Mittelweg 36 26: 66–80.
Lauterbach, B., 2000: Die Volkskunde und die Arbeit. S. 19–34 in: A. Wittel & I. Götz (Hrsg.), Arbeitskulturen im Umbruch. Zur Ethnographie von Arbeit und Organisation. Münster: Waxmann.
Thompson, P. & K. Briken, 2012: Kognitiver Kapitalismus. Wider eine fragwürdige Diagnose. Soziopolis Bd. 13: 7–55. |