AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Philosophie des Todes / Philosophy of Death - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Veranstaltungsnummer 51021
Semester WiSe 2017/18 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch von 18.10.2017  2014B (Hörsaal)
Stockwerk: 1. OG


alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
keine öffentliche Person findet statt     1000
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
keine öffentliche Person
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Was ist das Wesen des Todes? Wo liegt der Unterschied zwischen Sterben, Tod und Tot-Sein? Ist der Tod ein Übel für die Person, die stirbt (und wenn ja: welche Art von Übel)? Macht es Sinn, den eigenen Tod zu fürchten? Viele Menschen beantworten die letzten beiden Fragen intuitiv mit „ja“ und vor diesem Hintergrund scheint Unsterblichkeit mehr als verlockend. Doch was ist Unsterblichkeit? Welche Formen von Unsterblichkeit können wir unterscheiden? Und können oder sollten wir sie uns wirklich wünschen?

All diesen Fragen werden wir im Seminar mit Hilfe zeitgenössischer Texte der analytischen Philosophie nachgehen.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin