AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Analytisches Fortgeschrittenenpraktikum - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Praktikum Veranstaltungsnummer 3311465
Semester WiSe 2017/18 SWS 7
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Weitere Links LV im Stundenplan des Instituts f. Chemie
Website der Lehrveranstaltung
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Wichtige Änderungen Eine Anmeldung zum Praktikum ist erforderlich.
Anmeldung per Email an georg.kubsch@chemie.hu-berlin.de bis zum 10.10.2017.
Die Praktikumseinweisung (Pflichttermin) findet am 17.10.2017 um 8.00 Uhr im Raum 1'02 (LCP) statt. Die Arbeitsschutzbelehrung beginnt um Punkt 8.00 Uhr! Wird die Arbeitsschutzbelehrung ganz oder teilweise versäumt, ist eine Teilnahme am Praktikum nicht mehr möglich.
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 11:00 bis 18:00 wöch 16.10.2017 bis 12.02.2018    BAM ,
Doktoranden ,
Kubsch
findet statt     1000
Di. 11:00 bis 18:00 wöch 17.10.2017 bis 13.02.2018    BAM ,
Kubsch
findet statt     1000
Mi. 13:00 bis 18:00 wöch 18.10.2017 bis 14.02.2018    BAM ,
Doktoranden ,
Kubsch
findet statt     1000
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Science  Chemie Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )     1 - 1 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Chemie
Inhalt
Kommentar Lern- und Qualifikationsziele
Vertieftes Verständnis für ausgewählte analytische Probleme (Speziationsanalytik, Analytik von Biopolymeren, Umweltanalytik, Prozessanalytik). Bearbeitung von forschungsnahen komplexen Problemen unter Anwendung verschiedener analytischer Techniken.
Voraussetzungen
Bachelorabschluss
Gliederung / Themen / Inhalte
Komplexversuch Gewässergüte "Weißer See"
Massenspektrometrie und Kopplungsmethoden
Bodenanalytik: PAK und MKW
Röntgenkleinstwinkelstreuung: Nanopartikel
FTIR-Spektroskopie
Funkenspektroskopie
NMR

Bemerkung Ansprechpartner
G. Kubsch; BT 2; Raum 1'303
Prüfung benotetes Portfolio aus Protokollen zu den Versuchen

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin