Wissen schaffen über und durch das Andere – Reflexionen zur Differenzlinie West/Ost in Deutschland
Programm
17.10. Raj Kollmorgen (Görlitz/Zittau): Sprechen über Ostdeutschland. Eine vergleichende Diskursfeldanalyse
24.10. Dan Bednarz (Fall River, Massachusetts): “East German Intellectuals and the Unification of Germany: An Ethnographic View” (Book Presentation)
31.10. Feiertag – kein Institutskolloquium
07.11. Christina Schwenkel (Riverside, California): Producing “Other” Experts: Knowledge Transfers and the Training of Vietnamese Students in East Germany
14.11. Kathleen Heft (Berlin): Ossifizierung – Von Kindsmörderinnen und Rechtspopulisten
21.11. Andreas Ludwig (Potsdam): Vom Überrest zum Monument. Geplante und unfreiwillige Folgen der Musealisierung des DDR-Alltags. Kommentar: Sharon Macdonald (Berlin)
28.11. Michał Buchowski (Poznań/Słubice/Frankfurt/O.): Migrant-phobia in Poland: from quasi-religious communism to post-communist religious nationalism
05.12. Blanka Koffer (Berlin): Akteurinnen, Praxen, Theorien. Zur Wissensgeschichte der Ethnologie in der DDR (Projektpräsentation: VW-Forschungsprojekt "Akteurinnen")
12.12. Franka Schneider (Berlin): Vom Postpaket zum Archivkarton: Überall Foto-Objekte! Eine Fachgeschichte aus dem Souterrain des IfEE. (Projektpräsentation: BMBF–Forschungsprojekt “Foto-Objekte”)
19.12. Jörg Niewöhner (Berlin): Historische Arbeitsweisen in der Ethnologie (Querdenken). Kommentar: Beate Binder (Berlin)
09.01. Podiumsdiskussion: Wie Phönix aus der Asche? Von der Ethnografie zur Europäischen Ethnologie 1990-1994. Eine Diskussion mit ZeitzeugInnen über Vorgeschichte und Gründung des IfEE
16.01. Anett C. Oelschlägel (Halle/S.): Buchvorstellung von Anna Sperk: „Die Hoffnungsvollen“. Kommentar: Christoph Antweiler (Bonn)
23.01. Podiumsdiskussion: Erinnerung in der Stadt: Die Bedeutung von Straßennamen und Straßenumbenennungen. Mit Friedrich Dieckmann (Berlin) und Joshua Kwesi Aikins (Berlin)
30.01. Studierende, Ltg.: Maria Hetzer (Siegen), Leonore Scholze-Irrlitz (Berlin): Präsentation Studienprojekt: „Work, space, body, landscape: Postsozialistische Ethnografie und Performanceforschung im Oderbruch“
06.02. Studierende, Ltg.: Jörg Niewöhner (Berlin): Präsentation Studienprojekt: „Seeing like a city“ |