AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Unvermögen. Ästhetiken des Scheiterns, Politik der Unentschiedenheit (Teil II) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projekttutorium Veranstaltungsnummer 532878
Semester WiSe 2017/18 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 16:00 bis 18:00 wöch 19.10.2017 bis 15.02.2018  0.03 (Seminarraum(Kulturwiss.))
Stockwerk: EG


Institutsgebäude - Sophienstraße 22-22a (SO 22)

  findet statt     20
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Herlinger, Zoë , B.A. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Archäologie u. Kulturwiss Monobachelor ( Vertiefung: Kulturwissenschaft; POVersion: 2006 )   -  
Bachelor of Arts  Kulturwissenschaft Kernfach ( POVersion: 2006 )   -  
Bachelor of Arts  Kulturwissenschaft Zweitfach ( POVersion: 2006 )   -  
Bachelor of Arts  Kulturwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Kulturwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Kulturwissenschaft Zweitfach ( POVersion: 2006 )   -  
Bachelor of Science  Kulturwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kulturwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Das Unvermögen kann einerseits negativ als Scheitern, Ohnmacht und Misserfolg, mithin als Defizit und Nicht-Einlösung eines Potenzials gelesen werden. Einer in politischen und gesellschaftskritischen Kontexten vorgenommenen Umdeutung nach zeuge es andererseits von einer Widerständigkeit gegen neoliberale Handlungsimperative oder bilde zumindest die untrennbare Kehrseite gegenwärtiger Leistungsparadigmen. In einer dritten Lesart schließlich werde das Unvermögen im Sinne einer radikalen Passivität erst da erfahren, wo das Subjekt an die Grenzen von Entscheidung, Handlungsmöglichkeit und Souveränität überhaupt stößt: in der Begegnung mit dem opaken Anderen, in Rausch, Ekstase, Traum, im Erleiden, im Affekt, etc.
Im zweiten Teil des Projekttutoriums werden wir uns verstärkt dem Unvermögen in Kunst und Ästhetik widmen und verschiedene Gegenkonzepte zu künstlerischen (Lebens-)Werkschöpfungs-, Kontroll- und Allmachtsfantasien ausloten. Dabei wird unter anderem von werklosen Genies, die auch dann noch Künstler bleiben, wenn sie nicht produzieren, von intendierten und unfreiwilligen Kontrollverlusten und von zeitgenössischen Versuchen des un-knowing und un-learning als Strategien einer gegenhegemonialen Kunst- und Wissensproduktion die Rede sein.
Auch weiterhin wird uns die Frage nach dem komplexen Verhältnis des Unvermögens zu seinen diversen Gegenbegriffen wie Souveränität, Entscheidung, Autonomie, Kontrolle, Möglichkeit etc. interessieren, sowie danach, welche alternativen oder komplementären Möglichkeiten der Subjektivierung in Fehlbarkeit, Scheitern und Erleiden stecken könnten.

Bemerkung

Neueinsteiger in das Projekttutorium sind herzlich willkommen!

Prüfung

mündliche Prüfung, Hausarbeit

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin