Kommentar |
In diesem Seminar erarbeiten wir uns die Grundlagen der statistischen Programmiersprache „R“ und beschäftigen uns mit der Erstellung hochwertiger Visualisierungen mit Hilfe des „Grammar of Graphics“ (Wilkinson 2005). Grafiken sind heutzutage allgegenwärtig, ob sogenannte „Infographics“ in Zeitungen oder interaktive Visualisierungen im Internet. Wir fragen uns, was eine „gute“ Grafik ausmacht und wenden dieses Wissen an. Hierbei bedienen wir uns frei verfügbarer Daten, welche im Internet zu finden sind (webscraping). Einzelne Sitzungen und Schwerpunkte werden in Absprache mit den Studierenden abgestimmt. So können etwa auch soziale Netzwerke visualisiert werden. Zudem ermöglicht R die Erstellung von kleinen dynamischen Applikationen, welche ebenfalls erstellt werden können. |
Literatur |
Cairo, Albert (2012): The Functional Art. An introduction to information graphics and visualization, Berkeley: New Riders.
Grolemund, Garett & Wickham, Hadley (2017): R for Data Science, Sebastopol: O’Reilly.
Wickham, Hadley (2009): ggplot2. Elegant Graphics for Data Analysis, New York: Springer.
Wilkinson, Leland (2005): The Grammar of Graphics, New York: Springer. |