Kommentar |
In diesem Forschungsseminar lernen die Teilnehmenden zunächst medien- und kommunikationswissenschaftliche Ansätze zur Erforschung von sich aktuell rapide wandelnden Praktiken und Medien des Protests kernen. Der Fokus wird dabei nicht nur auf Einzelmedien bzw. -technologien wie die digitalen Medien gerichtet, sondern auf die Neukonfiguration von Medien, Akteur*innen und Themen, um die herum sich Protestpraktiken herausbilden oder verändern. Auch die umgekehrte Perspektive auf Protest als Medium soll in diesem ersten Abschnitt anhand ausgewählter Beispiele in transregionaler Perspektive beleuchtet werden. In der zweiten Arbeitsphase des Forschungsseminars entwickeln die Teilnehmnden ihre Projektvorhaben, die sich auf unterschiedliche historische Phasen und trans/lokale Kontexte Süd- und Südostasiens beziehen können. |