AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Seneca, De clementia - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 5270074
Semester WiSe 2017/18 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 08:30 bis 10:00 c.t. wöch von 23.10.2017  3053 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lo Presti, Roberto , PD Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Klassische Philologie Hauptfach ( POVersion: 2007 )   1 - 3 
Master of Arts  Klassische Philologie Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   1 - 3 
Master of Arts  Latinistik Hauptfach ( POVersion: 2007 )   1 - 3 
Master of Education (2)  Latein 1. Fach ( POVersion: 2007 )   1 - 4 
Master of Education (2)  Latein 2. Fach ( POVersion: 2007 )   1 - 4 
Master of Education (2)  Latein 1. Fach ( POVersion: 2010 )   1 - 4 
Master of Education (GYM)  Latein 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   1 - 2 
Master of Education (GYM)  Latein 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   1 - 2 
Master of Education (ISS)  Latein 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   1 - 2 
Master of Education (ISS)  Latein 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   1 - 2 
Programmstudium-o.Abschl.  Klassische Philologie Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Latein Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

Seneca verfasste in den Jahren 55-56 n.Chr. das aus zwei Büchern bestehende Werk De clementia als eine an den jungen Kaiser Nero adressierte Mahnschrift. Ziel dieses Werkes ist es, die ideale Figur des guten Herrschers in Kontrast zu der des Tyrannen zu setzen und dem jungen Nero mithilfe historischer Paradebeispiele zu zeigen, wie er als Kaiser sein Verhältnis zum Volk am besten verstehen und gestalten soll. Seneca zielt in diesem Werk nicht darauf ab, die Legitimität des Prinzipats in Frage zu stellen. Er klärt vielmehr über die moralischen und psychologischen Eigenschaften auf, durch die sich ein guter und milder Herrscher auszeichnen muss. Seneca lässt diese Auffassung der Herrschaft auf stoischem Gedankengut beruhen, insofern als er den Willen und das Handeln des guten Herrschers als Ausdruck und Verwirklichung der universellen Vernunft im menschlichen Bereich schildert.
Wir werden beim Kurs ausgewählte Stellen aus beiden Büchern von De clementia lesen und übersetzen.

Literatur: Eine vollständige Primär- und Sekundärliteraturliste wird in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt werden.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin