Diese Veranstaltung bietet einen ersten Überblick über das Fach Gräzistik und führt in seine Grundlagen und Methoden ein. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Literaturgeschichte. Die Teilnehmer sollen dabei die wichtigsten zentralen Autoren und Gattungen von der Archaik bis hin zur Spätantike kennenlernen. Darüber hinaus werden die Grundlagen der Epigraphik, Papyrologie und Paläographie, die Grundbegriffe der Metrik sowie die Textkritik und Überlieferungsgeschichte behandelt. Praktische Aspekte des Studiums wie wissenschaftliches Arbeiten oder der Umgang mit Hilfsmitteln (Lexika, elektronische Medien) werden den Kurs beschließen.
Literatur: P. RIEMER/M. WEISSENBERGER/B. ZIMMERMANN, Einführung in das Studium der Gräzistik, München 2000; H.-G. NESSELRATH (Hrsg.), Einleitung in die griechische Philologie, Stuttgart/Leipzig 1997.