Kommentar |
Die Veranstaltungsreihe Akademische Debatte wird durch das Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) durchgeführt. Die verschiedenen Abteilungen laden Wissenschaftler_innen aus dem jeweiligen Forschungsfeld ein, um die Forschungsarbeiten gemeinsam mit Studierenden, Kolleg_innen und Interessierten aus einer interdisziplinären Perspektive zu diskutieren.
26.04 /// 14-15.30 Uhr (c.t.) /// Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Spandauer Straße 1, 10178 Berlin, Raum 22
Prof. Christian Dustmann, PhD (University College London (UCL)/ Centre for Research and Analysis of Migration (CReAM)): "Lowering Welfare Benefits for Immigrants: Intended and Unintended Consequences for Individuals and their Families"
(Gemeinsame Veranstaltung mit Berlin Applied Micro Seminar (BAMS) und unterstützt durch SFB/TRR 1990 Rationality and Competition)
----- 03.05. /// 16-18 Uhr (c.t.) /// Institut für Sportwissenschaft, Philippstraße 13, 10115 Berlin, Hörsaal 1.26 (Campus Nord)
Prof. Dr. Erin Gerlach (Universität Potsdam): "Sport, Migration und soziale Integration durch Sport in der Schweiz. Sport and Social INClusion (SSINC)"
-----
17.05. /// 18-20 Uhr (c.t.) /// Institut für Sozialwissenschaften (Universitätsstr. 3b, 10117 Berlin), Raum 002
Dr. Mette Louise Berg (University College London (UCL)): "Differences that make a difference: Producing and governing diversity London"
----- 05.07. /// 18-20 Uhr (c.t.) /// Institut für Sozialwissenschaften (Universitätsstr. 3b, 10117 Berlin), Raum 002
Prof. Dr. Frank Kalter (Universität Mannheim): "The structural integration of the 2nd generation. New data, same old stories?"
------
|