AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

BIM-Akademische Debatte - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Workshop Veranstaltungsnummer 53302
Semester SoSe 2017 SWS 1
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:30 c.t. Einzel am 26.04.2017     findet statt     40
Mi. 16:00 bis 18:00 c.t. Einzel am 03.05.2017     findet statt     40
Mi. 18:00 bis 20:00 c.t. Einzel am 17.05.2017 002 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Uni3b Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     40
Mi. 18:00 bis 20:00 Einzel am 05.07.2017 002 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Uni3b Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     1000
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Foroutan Mahin, Naika, Professorin, Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar
Die Veranstaltungsreihe Akademische Debatte wird durch das Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) durchgeführt. Die verschiedenen Abteilungen laden Wissenschaftler_innen aus dem jeweiligen Forschungsfeld ein, um die Forschungsarbeiten gemeinsam mit Studierenden, Kolleg_innen und Interessierten aus einer interdisziplinären Perspektive zu diskutieren.
 
 
26.04 /// 14-15.30 Uhr (c.t.) /// Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Spandauer Straße 1, 10178 Berlin, Raum 22

Prof. Christian Dustmann, PhD (University College London (UCL)/ Centre for Research and Analysis of Migration (CReAM)): "Lowering Welfare Benefits for Immigrants: Intended and Unintended Consequences for Individuals and their Families"

(Gemeinsame Veranstaltung mit Berlin Applied Micro Seminar (BAMS) und unterstützt durch SFB/TRR 1990 Rationality and Competition)

-----
03.05. /// 16-18 Uhr (c.t.) /// Institut für Sportwissenschaft, Philippstraße 13, 10115 Berlin, Hörsaal 1.26 (Campus Nord)

Prof. Dr. Erin Gerlach (Universität Potsdam): "Sport, Migration und soziale Integration durch Sport in der Schweiz. Sport and Social INClusion (SSINC)"


-----
17.05. /// 18-20 Uhr (c.t.) /// Institut für Sozialwissenschaften (Universitätsstr. 3b, 10117 Berlin), Raum 002

Dr. Mette Louise Berg (University College London (UCL)): "Differences that make a difference: Producing and governing diversity London"


-----
05.07. /// 18-20 Uhr (c.t.) /// Institut für Sozialwissenschaften (Universitätsstr. 3b, 10117 Berlin), Raum 002

Prof. Dr. Frank Kalter (Universität Mannheim): "The structural integration of the 2nd generation. New data, same old stories?"

------

 

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin